Um mehr als ca. 4-6 Wochen zurückliegende Berichte und Ergebnisse sind im Archiv zu finden:

 hier geht´s zum Archiv



Info-Tagungen 2024


Samstag, 20.01.24, 10:00 h, OG Flehingen 

(Anmeldung bei Luisa Rath - schriftwart@sv-og-flehingen.de)

Sonntag, 21.01.24, 10:00 h, OG Freiburg-West 

(Anmeldung bei Claudine Ebert cl.ebert@outlook.com)

An beiden Veranstaltungstagen findet die INFO-Tagung (Referent: LG-Vorsitzender Harald Hohmann) von 10:00 bis ca. 12:00 h statt.

Im Anschluss (ca. 12:30 h bis 14:30 h) führt der LG-Zuchtwart die ZW-Tagung durch.
Diese Verfahrensweise hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, da die OG-Vorsitzenden und OG-Zuchtwarte Fahrgemeinschaften bilden können.
Übungswarte-Tagung (mit Lizenzvergabe/-verlängerung am 27.01.2024 in Durmersheim
weitere Informationen folgen


Liebe Mitglieder der Landesgruppe Baden,


Ende November 2023,
ich sitze am Schreibtisch und reflektiere das vergangene Jahr!
Aus Sicht unserer Landesgruppe ist eher ein positives Resümee zu ziehen.
Natürlich haben hundesportlichen Aktivitäten in unserer heutigen Gesellschaft einen äußerst schwierigen Stand, natürlich ist der Zeitgeist eher in Richtung Digitalisierung mutierend und natürlich ist das einhergehende Desinteresse an der Natur nicht gerade förderlich für sinnhafte Aktivitäten von Mensch und Hund!

Und dennoch: wir Badener lassen uns nicht unterkriegen! Unsere Hunde sind
die Grundlage von Freundschaften, sportlichen Aktivitäten und erstklassigen
Veranstaltungen!

Nach der Bundessiegerprüfung im vergangenen Jahr führten wir unter der
Federführung der OG Öschelbronn in diesem Jahr das Bundesleistungshüten
durch! Ein großartiger Erfolg und nachhaltige Werbung für unsere Rasse!
Sehr beeindruckend bei dieser Veranstaltung war der angegliederte
Gottesdienst. Pfarrer Johannes Wendnagel stellte anschaulich die
Verbundenheit der Natur, der Schafzucht und der Hundezucht dar! Nicht nur
ich verinnerlichte durch diese Predigt, wie wichtig die Harmonie aller
Geschöpfe mit der Natur ist! Und in dieser Erkenntnis wird anschaulich klar,
dass überzogene und bevormundende Verhaltensweisen und Vorgaben diese
Einheit gefährden, ja sogar zerstören! 

Es entstand für mich daraus ein neuer Leitsatz:
Gib auch dem „Normalen“ wieder eine Chance!

Nicht nur die Grenzbereiche der Gesellschaft dürfen besondere Beachtung
finden; nein, auch die unauffällige, durchschnittliche Lebensführung hat es verdient,
gesellschaftliche Förderung und Toleranz zu finden.
Und aus diesem Grund dürfen wir nicht nachgeben in dem Wunsch, im
Rahmen unserer Hundeausbildung die vollkommene Harmonie zwischen
Mensch und Tier zu demonstrieren und für „natürliche, gottgewollte“
Lebensgewohnheiten zu werben!

Nicht zuletzt deshalb sind unsere Ortsgruppen die richtigen Treffpunkte, um der
Relevanz moderner, aber dennoch naturverbundener Lebensgewohnheiten zu
huldigen!

In diesem Kontext möchte ich -auch im Namen des gesamten LG-Vorstandes-
allen Mitgliedern unserer Landesgruppe dafür danken, dass unsere
sprichwörtliche, badische Verbundenheit sehr harmonisch und intensiv täglich
gelebt wird. Ausgedrückt hat sich das unter anderem auch im Mai, als wir in
Obergrombach ein fröhliches BSP-Helferfest gefeiert haben.

Viele tolle Veranstaltungen auf Orts- und Landesgruppenebene, aber auch eine
gelungene Rallye-Obidience-Siegerprüfung in Herbolzheim demonstrierten
unseren Zusammenhalt!
All dies, vor allem aber die vielen persönlichen Begegnungen mit vielerlei
Charakteren in der ganzen Landesgruppe machen mich stolz und glücklich,
hier der Landesvorsitzende zu sein!

In diesem Sinne wünschen mein LG-Vorstand und ich einmal mehr allen LG-
Mitgliedern -und natürlich auch dem Rest der Welt- eine erholsame
Vorweihnachtszeit, wunderbare Feiertage und ein Jahr 2024, in dem wir uns
alle bei verschiedenen SV-Veranstaltungen wieder treffen können.
Alles Gute, bis bald, bleibt alle gesund,

Euer
LG-Vorsitzender

Harald Hohmann


Bericht zum Bundesleistungshüten von der OG Öschelbronn

Bericht Schutzdiensthelfer-Seminar am 18.11.2023 in Karlsruhe 02

Bericht Stützpunkttraining am 02.12.2023 bei der OG M.heim-Sandhofen mit Steffen Keiber


Jürgen Manser ist gestorben!


Liebe LG-Mitglieder,

ich muss leider eine schlimme Nachricht an unsere LG-Mitglieder übermitteln:
der 1. Vorsitzende und Zuchtwart der OG Wiesloch, Jürgen Manser, ist gestern Morgen, am 26.11.23 im Alter von 64 Jahren gestorben.

Jürgen hat lange gekämpft und erlag nunmehr seiner unheilvollen Krankheit.

Jürgen Manser ist ein überaus bekanntes Gesicht in unserer Landesgruppe und ein in der ganzen SV-Welt gerngesehener Sportfreund. Mit seinem Zwinger „von der Baiertalerstraße“ erarbeitete er sich schon als ganz junger Kerl an der Seite seines ebenso bekannten Vaters Willi unzählige Erfolge in der Schäferhundezucht.

Er bildete zeitlebens seine Hunde aus, war ein überaus und weit über die Grenzen hinaus bekannter Schutzdiensthelfer und errang zahlreiche VA-Titel mit seinen Hunden!

Als OG-Vorsitzender war er ein wichtiger Bestandteil unserer LG. Durch sein persönliches Engagement war „seine“ OG Wiesloch immer ein Treffpunkt vieler Schäferhund-freunde und somit eine nicht wegzudenkende Instanz unserer Landesgruppe.

Aber neben all seinen sportlichen Aktivitäten war Jürgen ein geradliniger, rechtschaffener Mann und Familienmensch.

Ich persönlich verliere einen langjährigen Weggefährten in Beruf und Hobby und werde ihn sehr vermissen.

Unsere Landesgruppe verliert einen aufrichtigen Hundesportler und wünscht seiner Ehe-frau Beate, wie auch seiner ganzen Familie, viel Kraft für die nun folgende schwere Zeit der Trauer.
Wir alle werden dich nie vergessen, Jürgen!

Ruhe in Frieden!

Für die LG Baden und deren Vorstandschaft!
Harald Hohmann
LG-Vorsitzender


Liebe LG-Mitglieder und LG- Ehrenamtsträger!

Zum Jahresende möchten wir Sie an die anstehenden Terminsachen erinnern! Die OG- Amtsträger sind aufgerufen bis zum Jahresende verschiedene Berichte vorzulegen. Nur so ist gewährleistet, dass auch die LG-Vorstandsmitglieder fristgerecht ihre Berichte an die HG vorlegen können. Zur Auswertung aller SV-Aktivitäten werden diese Berichte dort dringend benötigt!

Die Landesdelegiertentagung Baden findet am 03.03.2024, 10:00 Uhr, in Waghäusel-Wiesental, Wagbachhalle, Seppl-Herberger-Ring 6 statt!! Die OG-Delegierten sind herzlichst eingeladen.

Abgabe zum 31.12.2023 - OG-Jahresberichte

Wir weisen dringend darauf hin, dass die OG-Jahresberichte ausgefüllt an die jeweiligen Amtsträger (LG-Vorsitzender oder jeweiliger Fachwart) zu senden sind. Die Formulare sind auch online verfügbar!

Abgabe zum 23.02.2024 - Meldungen der OG-Delegierten für die LG-Delegiertenversammlung

Für die Meldungen der gewählten OG-Delegierten benutzen Sie bitte das bekannte Formular und senden es an die LG-Schriftführerin Karin Walter. Gerne auch per Mail!

Abgabe zum 10.02.24 - Anträge zur LG-Delegiertenversammlung

Alle Anträge zur Delegiertenversammlung in Waghäusel am 03.03.24 sind spätestens bis zum 10.02.24 an die Landesgruppe zu melden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anträge müssen formell korrekt sein und sind entsprechend zu begründen. Alle Anträge sind an den LG-Vorsitzenden zu senden.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Hohmann


Link zu den Formularen OG-Berichte für Amtsträger


Anmeldung Delegiertenversammlung
Meldeformular Delegiertenversammlung 2024.xlsx (41.71KB)
Anmeldung Delegiertenversammlung
Meldeformular Delegiertenversammlung 2024.xlsx (41.71KB)



Anmeldung Delegiertenversammlung
Meldeformular Delegiertenversammlung 2024.pdf (138.22KB)
Anmeldung Delegiertenversammlung
Meldeformular Delegiertenversammlung 2024.pdf (138.22KB)


Info-Tagungen 2024

Samstag, 20.01.24, 10:00 h, OG Flehingen
Sonntag, 21.01.24, 10:00 h, OG Freiburg-West

An beiden Veranstaltungstagen findet die INFO-Tagung (Referent: LG-Vorsitzender Harald Hohmann) von 10:00 bis ca. 12:00 h statt.
Im Anschluss (ca. 12:30 h bis 14:30 h) führt der LG-Zuchtwart die ZW-Tagung durch.
Diese Verfahrensweise hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, da die OG-Vorsitzenden und OG-Zuchtwarte Fahrgemeinschaften bilden können.

Übungswarte-Tagung (mit Lizenzvergabe/-verlängerung am 27.01.2024 in Durmersheim

weitere Informationen folgen








Öffentlichkeitsarbeit/ Presseaktion Deutscher Schäferhund




Pressetext
Pressetext.pdf (118.08KB)
Pressetext
Pressetext.pdf (118.08KB)
Anschreiben OG
Anschreiben Pressearbeit.pdf (36.76KB)
Anschreiben OG
Anschreiben Pressearbeit.pdf (36.76KB)













Die Firma Bellfor unterstützt Züchter und Ortsgruppen!

Link zu Bellfor

weitere Infos mit Klick auf das Bild
















E-Mail
Infos