Um mehr als ca. 4-6 Wochen zurückliegende Berichte und Ergebnisse sind im Archiv zu finden:

 hier geht´s zum Archiv




Zur LGA 15.-17.08.2025 in Haueneberstein

Neu: Auslosung online (15.08.2025)

Wichtiger Hinweis für Besucher und Hundeführer: es stehen keine Schatten-Parkplätze zur Verfügung.

Für die Austragung des Canis Cito-Distanzlaufs am 12. April 2026 können sich Ortsgruppen gerne bewerben.

Mail an lg12baden@gmail.com (Karin Walter)

IRAS Karlsruhe am 30.11.2025

Richter: Harald Hohmann

Die Sonderschau findet 30.11.2025 statt, daher bitte für den Sonntag melden!

1. Meldeschluss: 24. Oktober 2025
2. Meldeschluss: 07. November 2025

OnlineDogShows - 29/11/2025 - 30/11/2025 Karlsruhe - 2 x CACIB - 1 x Alpensieger - 2 Days - 2 Tage

Bitte für die Gebrauchshundeklasse ein Gebrauchshundezertifikat beantragen:

Gebrauchshundezertifikat » VDH.de

Für Fragen steht Simone Klebehammer gerne zur Verfügung.
eMail: simone.kleehammer@freenet.de, Mobil: 01577/4191813


42. Kynologische Arbeitstagung - 15. und 16.11.2025

Fortbildung für Hundehalter/-innen, Züchter/-innen, 

Zuchtwartanwärter/-innen und Zuchtwarte/-wartinnen 

als Präsenz- und Online-Veranstaltung.

Link zum VdH





Training BSZ-TSB am 16.08.2025

weitere Infos hier

Ergebnisse Körung Eberbach am 26.07.2025

Bericht Qualifikationsprüfung am 19.-20.07.2025 bei der OG Haueneberstein

Bericht Stützpunkttraining OG Külsheim am 12.07.2025

Bericht Helferlehrgang am 12.07.2025 bei der OG Bad Schönborn

Bericht Stützpunkttraining OG Robern am 21.06.2025



Jürgen Ritzi ist gestorben


Am Donnerstag, den 12.6.2025, hat uns die Nachricht eingeholt, dass Jürgen Ritzi im Alter von 82 Jahren verstorben ist!
Dies erfüllt die Mitglieder der Landesgruppe Baden mit großer Trauer. Wir wünschen der Familie von Jürgen Ritzi viel Kraft für die nun folgende Zeit und sprechen unser herzliches Beileid aus!
Der Versuch, das SV-Leben, das Hunde-Leben von Jürgen Ritzi abschließend zu beschreiben muss unweigerlich scheitern!
Zu umfänglich waren seine kynologischen Aktivitäten:
Seit dem Jahr 1968, das bedeutet länger als 57 Jahre, war Jürgen SV-Mitglied. Unweigerlich wird er mit „seiner“ Ortsgruppe Tengen in Verbindung gebracht, die er einst gründete und seither in deren Vorstandschaft als Ausbildungswart bzw. 1. Vorsitzender für deren Geschicke bis zum aktuellen Zeitpunkt federführend verantwortlich war.
In diesem Zeitraum wurden bei der OG Tengen unzählige SV-Veranstaltungen aller Art durchgeführt und selbstverständlich handelte es sich auch über sehr viele Jahre hinweg um einen Körort der LG Baden.
Von 1983 bis 2011 war Jürgen Ritzi der Ausbildungswart unserer Landesgruppe. Den Leistungssport hat er in dieser langen Zeit maßgeblich geprägt. Dadurch half er entscheiden mit, dass die LG Baden im nationalen, aber auch im internationalen Bereich einen wohlklingenden Namen aufbauen konnte.
Natürlich als junger Mann, aber letztlich bis ins hohe Alter, bildete Jürgen Ritzi seine Hunde auf einem hohen Level aus und führte sie auf allen Ebenen unserer Wettkampfmöglichkeiten.
Ich erinnere mich noch sehr gut, als er bei der ersten EUSV-Meisterschaft führte. Diese Europäische SV-Vereinigung mündete schließlich in die WUSV.
Dort und vor allem bei zahlreichen Bundessiegerprüfungen führte Jürgen seine Hunde sehr erfolgreich vor!
Selbstverständlich wurde er sehr früh, nämlich im Jahr 1974, zum SV-Leistungsrichter ernannt. In diesem Aufgabenbereich durfte er sich über weltweite Einsätze rund um den ganzen Globus erfreuen!
Er züchtete sehr leistungsbezogen unter dem überall präsenten Zwingernamen „vom Körbelbach“ 74 Würfe. Seit dem Jahr 1971 erblickten in seiner Zuchtstätte 396 Welpen das Licht der Welt.
Alles in allem konnte es nicht ausbleiben, dass Jürgen Ritzi unzählige Ehrungen bis hin zur goldenen SV-Nadel, die für herausragende Organisationsfähigkeiten als technischer Leiter verschiedener Bundessiegerprüfungen bekam, erhalten hat.
Überhaupt hatte er stets eine glückliche Hand bei der Organisation von SV-Veranstaltungen. Und dabei spielte es keine Rolle, wie umfangreich die jeweilige Aufgabenstellung auch war!
Im beruflichen Bereich war Jürgen über lange Zeit -wie könnte es anders sein- als Diensthundeführer eingesetzt.
Ein Leben, das deutlich im Zeichen des Deutschen Schäferhundes und des Leistungssports stand, ist nunmehr zu Ende.
Die Landesgruppe Baden wird Jürgen Ritzi in bleibender Erinnerung behalten!
Ruhe in Frieden, Jürgen!
Für die LG Baden und deren Vorstandschaft!
Harald Hohmann
LG-Vorsitzender


Jugendzeltlager vom 03.-10. August bei der OG Urloffen


Einladung
Zeltlager-Einladung 2025.pdf (93.67KB)
Einladung
Zeltlager-Einladung 2025.pdf (93.67KB)



Anmeldung als Word-Datei
Zeltlager-Anmeldung 2025.docx (186.72KB)
Anmeldung als Word-Datei
Zeltlager-Anmeldung 2025.docx (186.72KB)


Anmeldung als PDF-Datei
Zeltlager-Anmeldung 2025.pdf (98.78KB)
Anmeldung als PDF-Datei
Zeltlager-Anmeldung 2025.pdf (98.78KB)
















 


 
E-Mail
Infos